Hallo zusammen,

ich bin Nicole Kohlmeier, 43 Jahre alt und wohne seit Januar 2016 in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Seit 2020 engagiere ich mich bei den Unabhängigen Bürgern und kandidiere für die Bürgermeisterwahl 2026.

Kindheit

Aufgewachsen bin ich in Eisenhüttenstadt, einer Planstadt, die 1950 gegründet wurde und die heute als das größte Freilichtmuseum Deutschlands gilt. In meiner Schulzeit war ich aktiv im Schulvolleyballverein und der Theatergruppe. An den Wochenenden und in den Ferien ging es mit meiner Familie zum Camping an den Helenesee, einer der schönsten Seen Deutschlands, bei dem ein ehemaliges Braunkohlebergwerk geflutet wurde. Ich war schon früh eher Wasser-, denn Landratte. In den Weihnachtsferien ging es dann in die österreichischen Berge zum Skifahren.

Marinedienstzeit

Nach dem Abitur entschied ich mich, für 12 Jahre zur Deutschen Marine zu gehen und begann dort die Ausbildung unter anderem auf dem Segelschulschiff Gorch Fock. Als „Botschafterin in Blau“ ging es mit dieser nach Irland, Spanien und auf die Kanarischen Inseln um Seemannschaft, Teamfähigkeit und Ausdauer zu lernen. Später auf der Fregatte Rheinland-Pfalz ging es nach Süd-Ostasien mit China, den Philippinen und Südkorea. Ich durchlief alle Bordabschnitte wie die Schiffstechnik, den Decksdienst und den Dienst auf Brücke.

Für das Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften wechselte ich an die Universität der Bundeswehr München in Neubiberg. Mein erster Aufenthalt für vier Jahre im schönen Bayern. Hier trat ich dem Deutsch-Japanischen Arbeitskreis e.V. bei und war erstmals im Vereinsvorstand tätig. Daneben probierte ich verschiedene Sportarten wie Fechten, Kickboxen und Volleyball aus, beim Volleyball bin ich, wie bereits zu Schulzeiten, geblieben.

Nach der Uni ging es zurück an die Küste, die Lehrgänge fanden von Parow, ganz im Osten, bis nach Wilhelmshaven im Westen statt. Hier durfte ich unteranderem im Schiffsbauch der Fregatte „Ex-Köln“ in voller Montur unter Atemschutz ein Feuer löschen, ein Wasserleck in der Schiffswand abdichten, Kartennavigation nach den Sternen lernen, Einsatzgefecht und Navigation im Schiffssimulator üben.

Mit dem Ende der Ausbildung ging es endlich auf meine erste Dienststelle an Bord, den Tender Rhein, einem Versorgungsboot. Hier begann ich meine Weiterbildung zum Navigationsoffizier. Mit dem Tender Rhein ging es erst in die Werft und dann in den NATO – Einsatz im Mittelmeer. Hier übten wir mit Minenjägern verschiedener NATO-Nationen die Räumung von Minen. Wir übten viele Manöver, die in einem NATO-Verband erforderlich sind, zum Beispiel RAS-Manöver, das ist die Übernahme von Diesel während beide Einheiten parallel nebeneinander fahren oder den Austausch von Versorgungsgütern.

Anschließend übernahm ich logistische Verwaltungsaufgaben im Marinekommando in Rostock. Hier unterstütze ich bei der Einführung von SASPF, einer Bewirtschaftungssoftware von SAP, in die Marine. Nebenbei habe ich meine Ausbildung zur Mediatorin gemacht.

Bayern

Nach 13 Jahren im Dienst für unser Land durfte ich 2015 nach Bayern zurückkehren – in eine Region, die mir durch ihre Herzlichkeit, Tradition und Lebensqualität schnell zur neuen Heimat wurde.

Als Projektmanagerin begann ich meine zivile Laufbahn bei der IABG in Ottobrunn. Daher weiß ich aus erster Hand, eine Aufgabe von der Idee über die Durchführung bis zum erfolgreichen Abschluss durchzuführen. Heute bin ich vor allem in Projekten der öffentlichen Hand als Risikomanagerin tätig. Dabei unterstütze ich Projektleiter und deren Teams bei der Identifizierung von Risiken und Problemen und entwickle frühzeitig Maßnahmen und Alternativen zu deren Minimierung.

Seit Januar 2016 lebe ich hier in Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit meinen zwei Katern Oscar und Robin – und habe diesen Ort als meine zweite Heimat schätzen und lieben gelernt. Seit 2019 engagiere ich mich aktiv bei den Unabhängigen Bürgern, da ich mich mehr in die Gemeinde einbringen möchte. In meiner Freizeit bin ich gerne kreativ, zum Beispiel beim Töpfern, und plane gerade meine nächste Japanreise.

Was mich motiviert

Ich möchte aktiver und gestaltender Teil unserer Gemeinde sein und mich einbringen für eine starke, inklusive und vielfältige Gesellschaft. Als Offizierin bin ich stets für die freiheitliche, demokratische Grundordnung und die Werte unseres Landes eingestanden. Heute möchte ich diese als Bürgermeisterkandidatin in Höhenkirchen-Siegertsbrunn weiterleben und einbringen.

Mein Themenschwerpunkt für Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Den sozialen Wirtschaftsstandort Höhenkirchen-Siegertsbrunn stärken – für uns.

Ich habe in den neuen Bundesländern erlebt, wie wichtig wirtschaftliche Stabilität für das Zusammenleben in einer Gemeinde ist. Deshalb setze ich mich für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Wirtschaftsförderung ein. Dazu gehört ein Gewerbegebiet, das Arbeitsplätze schafft und unsere Gemeinde finanziell stärkt. Dabei steht die Unterstützung lokaler Betriebe und Handwerksunternehmen ganz vorne – sie sind das Rückgrat unserer Gemeinschaft.

Dabei sollen Ehrenamt und Vereinsleben durch verlässliche Rahmenbedingungen gefördert werden – denn wirtschaftlicher Erfolg und menschliches Miteinander gehören zusammen. Damit wir eine lebendige Gemeinde bleiben, in der sich alle Menschen willkommen und gesehen fühlen – unabhängig von Alter, Herkunft, körperlichen Voraussetzungen oder Lebensentwürfen. Ich möchte neue Begegnungsräume schaffen, in denen sich Jung und Alt begegnen können, die barrierefrei in der Infrastruktur, aber auch im Herzen offen sind. Mit einem Angebot, das zueinander bringt und achtsamen Umgang miteinander ermöglicht.

Dazu ist eine gute Infrastruktur in Bezug auf Mobilität und Gesundheitsversorgung von entscheidender Bedeutung. Die Tieferlegung der S-Bahntrasse mit Gleisausbau ist ein langfristiges Ziel für die zukünftige Ortsentwicklung, aber auch den Süden Bayerns. Angebote, die den Autoverkehr reduzieren, Bus und Bahn attraktiver machen, aber auch ein durchgängiger Radweg durch den Ort, der die Radfernwege endlich durchgängig verbindet, sind Teil eines ganzheitlichen Verkehrskonzeptes.

Ich freue mich darauf, meinen Part für diese Gemeinde beitragen zu können

Ihre Nicole Kohlmeier